Bereits in Tradition fand wieder die lange Nacht der Religionen in der evangelischen Auferstehungskirche statt. Dabei haben Vertreter:innen der verschiedenen Religionsgemeinschaften zu ihrem jeweiligen Zugang zu Hoffnung aus den traditionellen Schriften Texte zitiert, mit Beispielen von Hoffnungen aus ihren Leben berichtet oder einen Baum gepflanzt der unter großen Erwartungen heran wachsen soll. Nach dem anregenden Austausch gab es ein gemeinsames Musizieren unter Anleitung von Julian Egger. Die Gäste genossen das Buffet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Religionen und informierten sich am Tisch der Religionen. Eröffnet und beendet wurde der Abend nach alevitischem Ritus, in dem das Licht erweckt und zur Ruhe gesetzt wurde. Um sich einen Überblick in die Praxis der Religionen zu verschaffen, wird jedes Mal der Tisch der Religionen mit wichtigen Elementen aus Schriften und Gegenstände zur Ausübung der Glaubenspraxis dargestellt.
Multireligiöse Plattform Innsbruck (MRPI) c/o Haus der Begegnung Innsbruck, Dr. Martina Loth Rennweg 12 A-6020 Innsbruck in Tirol Österreich +43 512 587869-19 und +43 676 87304019
email Web