News-Archiv

Was so geschah ...

Besuch des Oberrabbiners

Besuch des Oberrabbiners

Herzschlag für den Frieden in der Welt

Der Glockenschlag der Friedensglocke erzeugt einen Herzschlag für den Frieden in der Welt

Schlüsseluebergabe-Gumppstrasse-67

Schluesselübergabe Gumppstraße 67

Schlüsseluebergabe-Wiesengasse-19b

Schlüsselübergabe Wiesengassse 19b

Erfrischung in der Klimakrise

Erfrischung in der Klimakrise vor der Jesuitenkirche

Herzlichkeit am Bahnhof

Am Bahnhof werden gefertigte Herzen an vorbeikommenden Personen verteilt.

Hoffnungen der Religionen

Bereits in Tradition fand wieder die lange Nacht der Religionen in der evangelischen Auferstehungskirche statt.

Papst Leo XIV

Die katholische Kirche hat ein neues weltweites Oberhaupt

Gedenken-an-Papst-Franziskus

Ein Fürsprecher für den interreligiösen Dialog

Schlüsselübergabe-Tueringstrasse-14

Schlüsselübergabe Türingstraße 14

Stellungnahme-zu-Attentat-in-Villach

Unsere Stellungnahme zu dem Attentat in Villach

Besuch-Bischöfin-Maria-Kubin-in Innsbruck

Besuch der altkatholischen Bischöfin Maria Kubin In Innsbruck

Besuch-bei-Bürgermeister-Anzengruber

Besuch bei Bürgermeister Johannes Anzengruber.

Neujahrsempfang_des_Landeshauptmannes

Vertreter der Kirchen und Religionen nehmen am Neujahrsempfang des Landeshauptmannes teil

Kundgebung zum Weltfriedenstag

Aufruf zum miteinander Sprechen und zum Gebet durch Vertreter aus Religionsgemeinschaften und Politik

Gott und die Welt

Eine Radioreportage der Radiosendung Gott und die Welt Peter Jungmann Radiomoderator vom ORF-Tirol spricht über die religiöse Vielfalt in Innsbruck

Einladung-zur-Uebergabe-von-Wohnungen

Die Multireligioese Plattform wird zur Uebergabe von Wohnungen eingeladen

Eine wunderbare Stimmung

Es war viel los bei der Langen Nacht der Kirchen in Innsbruck.

Kick-Off Religions for Future

Die Interreligiöse Umweltaktion "Religions For Future Austria" hat am Aschermittwoch eine österreichweite Banneraktion gestartet.

Kundgebung zum Weltfriedenstag

Aufruf zum miteinander Sprechen und zum Gebet durch Vertreter aus Religionsgemeinschaften und Politik

Herzlichkeit der Religionen

40 Personen kamen zur langen Nacht der Religionen in die Auferstehungskirche, um mit den Vertreter:innen der verschiedenen Religionsgemeinschaften zu ihrem jeweiligen Zugang zu Herzlichkeit und …

Besuch im Landhaus

Informations- und Erfahrungsaustausch beim Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle.

Lange Nacht der Religionen

Herzlich willkommen zur „Langen Nacht der Religionen“, Auferstehungskirche Innsbruck, Gutshofweg 8. Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen findet in der Auferstehungskirche wieder die “Lange Nacht der …

Wir wählen Menschlichkeit

Das ist es, wozu die religiösen Traditionen dieser Welt aufrufen.

Rückblick auf eine Lange Nacht der Religionen

Am 10. Juni 2022 fand im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in der evangelischen Auferstehungskirche Innsbruck zum neunten Mal in Folge wieder die „Lange Nacht der Religionen“ statt – gestaltet von …

Zum 8. Mal in Folge die Lange Nacht der Kirchen multireligiös

Am Freitag den 05.06.2020 wird auch heuer im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen einer der gemeinsamen Auftritte der verschiedenen Religionen und Glaubensgemeinschaften in der evangelischen …

Der Wert der Begegnung

Am 19.02.2020 fand die diesjährige Arbeitssitzung der Multireligiösen Plattform Innsbruck (MRPI) mit Bischof Hermann Glettler statt. In diesem Interreligiösen Dialog ging es um ein gemeinsames Wirken …

350 Jahre – vom GLAUBEN und WISSEN

Die Festwoche zum 350 Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck beinhaltet eine höchst interessante interkonfessionelle Begegnung zwischen elf in Innsbruck ansässigen Religionsgemeinschaften.

Interreligiöses Treffen verschiedener Traditionen am Domplatz

Am 20.02.2019 trafen sich die VertreterInnen der Multireligiösen Plattform Innsbruck (MRPI) in den Amtsräumen von Bischof Hermann Glettler zu einem Arbeitsgespräch. Dabei erinnerte sich Bischof …

Land Tirol bekennt sich stark zu Multireligiosität

Landeshauptmann Günther Platter lud gemeinsam mit Landesrätin Christine Baur hochrangige VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Gespräch ins Landhaus.

Hochkarätige Tagung der Universität zu Religionsunterricht an Schulen

Stakeholder und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Sachen Religionsunterricht trafen sich in Innsbruck, um miteinander über zukunftsfähige religiöse Bildung ins Gespräch zu kommen. Dabei …

teilen

Adresse

Multireligiöse Plattform Innsbruck (MRPI) c/o Haus der Begegnung Innsbruck, Dr. Martina Loth
Rennweg 12
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 587869-19 und +43 676 87304019

email Web

powered by webEdition CMS